Ausstellung der Hochschule Fulda
„KI und Konkrete Kunst“

Die ausgestellten Artefakte wurden von Studierenden der Hochschule Fulda entwickelt. Die Ausstellung zeigte von der Konkreten Kunst beeinflusste Artefakte, die mithilfe oder auf Grundlage von künstlicher Intelligenz kreiert wurden.
Dabei wird die Rolle des Menschen und der KI im kreativen Prozess hinterfragt. Benötigt künstlerisches Schaffen den Menschen überhaupt noch oder ist er obsolet? Diese Ausstellung regte das Publikum dazu an, sich mit diesen Fragestellungen zu beschäftigen und eigene Antworten zu finden.
Bei der Vernissage begrüßte Erste Stadträtin Martina Sauerbier alle Anwesenden. Auch Prof. Dr. Christian Fischer hieß alle Interessierten willkommen und erklärte, dass die künstliche Intelligenz aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sei. Er lobte seine Studenten, die mit diesem Projekt gleichzeitig ihren Bachelor-Abschluss der angewandten Informatik an der Hochschule Fulda absolvierten.
Bevor die Gäste die Werke begutachten und mit interaktiven Installationen selbst erfahren konnten, wurde das Projekt von den Studenten präsentiert. Hierzu wurden auf einem Monitor anschaulich Beispiele von der Dauerausstellung aus der Sammlung Jürgen Blum herangezogen und erläutert, wie mithilfe künstlicher Intelligenz Werke der Konkreten Kunst geschaffen und entwickelt werden können.